Brené Brown:
Die Gaben der Unvollkommenheit.

Leben aus vollem Herzen

Lass los, was du glaubst sein zu müssen und umarme, was du bist.

 

Wenn eine Wissenschaftlerin mit Forschungsschwerpunkt Scham und Empathie aufgrund ihrer eigenen Forschungen an einen Punkt gelangt, den man entweder als Zusammenbruch oder als spirituellen Durchbruch bezeichnen kann, wandelt sich etwas grundlegend ihn ihrem Leben. Von ihrer eigenen Geschichte und davon, wie ein Leben aus vollem Herzen möglich wird, davon handelt dieses Buch.

Die Grundthese ist, dass alle Menschen ein angeborenes und elementares Bedürfnis nach Liebe und Zugehörigkeit haben, während Scham die universelle Angst ist, beides nicht zu verdienen. Scham ist also eine Schlüsselemotion, der wir uns stellen müssen, wollen wir ein Leben in Liebe, Zugehörigkeit und Verbundenheit führen. Ja, das ist nicht lustig. Unsere verletzlichsten Punkte verstecken wir nur allzu gerne – auch vor uns selbst. Brené Brown bringt uns humorvoll und liebevoll dazu, zu erkennen, wie wertvoll es ist, uns mit unserer Scham und unserer eigenen Verletzlichkeit auseinander zu setzen. Und während wir das tun, bemerken wir wahrscheinlich,  dass alles gar nicht so schlimm ist. Wir stellen fest, dass wir nicht allein sind mit unseren Gefühlen. Und es wird uns bewusst, wie viel Kraft und Energie das Verstecken dieser Gefühle vor uns selbst und vor der Welt gekostet hat. Zumindest mir ging es so.

„Aus vollem Herzen und tiefstem Herzen zu leben bedeutet, sich selbst etwas wert zu sein und sich mit dieser Haltung auf das Leben einzulassen. Es bedeutet, Mut, Mitgefühl und Verbundenheit zu pflegen und morgens mit dem Gedanken aufzuwachen: Egal, was ich heute schaffe und was unerledigt bleibt, ich bin gut genug. Es bedeutet, abends ins Bett zu gehen mit dem Gefühl ja, ich bin unvollkommen und verletzlich und bisweilen auch ängstlich, doch das ändert rein gar nichts daran, dass ich auch mutig bin und liebenswert und dass ich dazugehöre.“

Aus vollem und tiefstem Herzen zu leben ist eine Entscheidung, die wir immer wieder aufs Neue treffen müssen.

Was ist erforderlich, um diese Entscheidung zu treffen? Was ist erforderlich, um von einem Platz des Selbstwertes aus zu leben und zu lieben? Wie umarmt man die Unvollkommenheit? Wie umarmt man die eigene Verletzlichkeit? Wie umarmt man Scham? Wie kultivieren wir die Gaben der Unvollkommenheit, die wir für ein Leben aus vollem Herzen brauchen, z.B. Mut, Mitgefühl, Verbundenheit und Dankbarkeit? Wie lassen wir die Dinge zurück, die uns daran hindern, vorwärts zu kommen auf diesem Weg?

Um all das geht es in diesem Buch, das eine gelungene Mischung darstellt aus der persönlichen Geschichte von Brené Brown, aus ihren Forschungsergebnissen und einer liebevollen Anleitung zu einem Leben aus vollem Herzen.

P.S. Wenn du gerade keine Zeit zum Lesen hast oder dich vorab auf Brené Brown einstimmen möchtest, empfehle ich dir ihren TED-Talk (auf Englisch): https://www.ted.com/talks/brene_brown_on_vulnerability?language=de